Datenschutz
I. Wettbewerb
Im Folgenden informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Informationen betreffen die Datenverarbeitung, die erfolgt, wenn Sie unsere Website https://bwki.asai.ac.at/, https://ki-kurs.asai.ac.at/ oder https://ki-wettbewerb.asai.ac.at/ besuchen und sich informieren, sowie die Datenverarbeitung, die erfolgt, wenn Sie sich zum Wettbewerb oder KI-Kurs anmelden oder sich für spezielle Online-Services registrieren. Personenbezogene Daten sind alle Angaben und Informationen zu Ihrer Person. Dazu zählen auch Angaben zu Ihrer Nutzung dieser Website, sofern wir diese erheben und Ihrer Person zuordnen können.
1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und Diensteanbieter im Sinne des § 3 Z 1 E-Commerce-Gesetz – ECG ist:
Austrian Society for Artificial Intelligence (ASAI)
Währinger Straße 25A, 1090 Wien
ZVR 435725315
Tel: +43 50 343 833
E-Mail: office@asai.ac.at
http://www.asai.ac.at
Ansprechperson:
Priv.-Doz. Dr. Bernhard A. Moser
2. Erhebung personenbezogener Daten beim Besuch unserer Website
Art und Umfang der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unterscheiden sich danach, ob Sie unsere Website zum Abruf von Informationen besuchen oder weitere Möglichkeiten dieser Website nutzen, z. B. die Anmeldung zum Wettbewerb. Zu den besonderen Fällen der Datenverarbeitung finden Sie nähere Informationen im weiteren Verlauf dieser Datenschutzerklärung.
2.1 Bei der informatorischen Nutzung der Website erheben wir die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website besuchen, erheben wir die folgenden Daten:
- IP-Adresse,
- Datum und Uhrzeit der Anfrage (Aufrufen einer Seite),
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT),
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite),
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode,
- jeweils übertragene Datenmenge,
- Website, von der die Anforderung kommt,
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Browser, Sprache und Version der Browsersoftware.
2.1.1 Diese Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung zusammen mit anderen personenbezogenen Daten findet nicht statt.
2.1.2 Die Erhebung der vorgenannten Daten ist für uns technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website nutzerfreundlich anzeigen zu können sowie deren Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten.
2.1.3 Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist insoweit Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (überwiegende berechtigte Interessen des Verantwortlichen). Die berechtigten Interessen vom Bundeswettbewerb Künstliche Intelligenz liegen darin, die Website nutzerfreundlich anzeigen zu können und deren Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten sowie ggf. eine missbräuchliche Nutzung aufklären und verhindern zu können.
2.2 Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei der Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu gestalten.
2.2.1 Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden: transiente Cookies (dazu unter Ziffer 3.2.2) und persistente Cookies (dazu unter Ziffer 3.2.3).
2.2.2 Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
2.2.3 Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
2.2.4 Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
2.2.5 Falls Sie über einen Account bei uns verfügen, setzen wir Cookies ein, um Sie für Folgebesuche unserer Website identifizieren zu können. Wenn Sie diese Cookies löschen oder ablehnen, müssen Sie sich für jeden Besuch erneut einloggen.
2.2.6 Im Falle einer rein informatorischen Nutzung unserer Website löschen wir die personenbezogenen Daten nach Ende des Besuches unserer Website.
2.2.7 Eine Speicherung der IP-Adresse erfolgt nicht nur in den Fällen des rein informatorischen Besuchs unserer Website, sondern ebenfalls bei der Nutzung weiterer, nachfolgend beschriebener Funktionen (Anmeldung zum Wettbewerb, Registrierung und Login, Bearbeitung der Aufgaben). Die Speicherung dient dazu, einen Missbrauch dieser Funktionen zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme zu gewährleisten. Die Verarbeitung liegt somit in unserem berechtigten Interesse und basiert auf Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
3. Haftung für Inhalte
Soweit wir als Dienstanbieter von einem Nutzer eingegebene Informationen speichern, sind wir für diese nicht verantwortlich, sofern wir von deren allfälliger Rechtswidrigkeit keine tatsächliche Kenntnis haben (§ 16 Abs. 1 E-Commerce-Gesetz – ECG).
Nach § 18 Abs. 1 ECG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder zugänglich gemachte Informationen allgemein zu überwachen oder von uns aus nach Umständen zu forschen, die auf rechtswidrige Tätigkeiten hinweisen.
Davon unberührt bleiben Verpflichtungen zur Übermittlung von Informationen an Gerichte zum Zwecke der Ermittlung von Nutzern unseres Dienstes zwecks Verhütung, Ermittlung, Aufklärung oder Verfolgung gerichtlich strafbarer Handlungen oder an Verwaltungsbehörden, soweit die Kenntnis dieser Informationen eine wesentliche Voraussetzung der Wahrnehmung der diesen Behörden übertragenen Aufgaben bildet, sowie an dritte Personen, sofern diese ein überwiegendes rechtliches Interesse an der Feststellung der Identität eines Nutzers und eines bestimmten rechtswidrigen Sachverhalts sowie überdies glaubhaft machen, dass die Kenntnis dieser Informationen eine wesentliche Voraussetzung für die Rechtsverfolgung bildet (§ 18 Abs. 2 bis 4 ECG).
4. Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen. Videos werden teilweise im erweiterten Datenschutzmodus von Youtube eingebunden, der das Setzen von Youtube-Cookies solange blockiert, bis ein aktiver Klick auf die Wiedergabe erfolgt. Mit Klick auf den Wiedergabe-Button erteilen Sie Ihre Einwilligung darin, dass Youtube auf dem von Ihnen verwendeten Endgerät Cookies setzt, die auch einer Analyse des Nutzungsverhaltens zu Marktforschungs- und Marketing-Zwecken dienen können. Näheres zur Cookie-Verwendung durch Youtube finden Sie in der Cookie-Policy von Google unter „https://policies.google.com/technologies/types?hl=de.“
5. Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem österreichischen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen. Zum Zeitpunkt der Verlinkung haben wir die externen Seiten auf mögliche Rechtsverletzungen überprüft und keinerlei Rechtsverletzungen feststellen können. Eine ständige Überprüfung sämtlicher Inhalte der von uns verlinkten Seiten können wir nicht gewährleisten. Sofern uns tatsächliche Anhaltspunkte für Rechtsverletzungen bekannt werden, werden wir den Link löschen.
6. E-Mail-Kontakt
6.1 Es ist eine Kontaktaufnahme über die E-Mail-Adresse bwki@asai.ac.at möglich. In diesem Fall werden wir die mit Ihrer E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten speichern.
6.2 Zweck der Datenverarbeitung: Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske oder Ihrer E-Mail dient uns zur Bearbeitung Ihres Anliegens.
6.3 Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung: Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, Ihrem Anliegen nachzukommen.
6.4 Empfänger: Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.
6.5 Kriterien der Speicherdauer: Die Daten werden gelöscht, sobald sie für das Erreichen des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies grundsätzlich der Fall, wenn Ihr Anliegen bzw. die jeweilige Kommunikation mit Ihnen beendet ist bzw. Ihr Anliegen abschließend bearbeitet wurde.
7. Analyse-Tool
Diese Website benutzt das Analyse-Tool „Matomo“. Dabei handelt es sich um eine Instrument OpenSource-Software zur Reichweitenanalyse. Wir hosten diese Anwendung auf unserem eigenen Server und haben diese so konfiguriert, dass ein datenschutzfreundlicher und damit DSGVO-konformer Betrieb gewährleistet ist. Eine Einwilligung der Website-Besucher ist insofern nicht erforderlich.
8. Empfänger
8.1 Neben den oben für besondere Funktionen dieser Website und besondere Fälle der Datenverarbeitung dargestellten Empfänger können Ihre personenbezogenen Daten ggf. von unserer Webagentur, die uns bei der Erstellung und Bereitstellung unseres Webauftritts technisch unterstützt, oder weiteren IT-Dienstleistungsunternehmen auf Basis vertraglicher Vereinbarungen verarbeitet werden.
8.2 Informationen zu weiteren Empfängern können sie den obenstehenden Informationen zu den jeweiligen besonderen Funktionen unserer Website entnehmen.
9. Übermittlung von personenbezogenen Daten in Drittländer
Eine Übermittlung personenbezogener Daten in Staaten außerhalb der Europäischen Union oder an internationale Organisationen nicht beabsichtigt.
10. Automatisierte Entscheidungen oder Profiling
Ihre Daten werden derzeit nicht Grundlage einer automatisierten Entscheidung oder eines sogenannten Profilings. Bei einem Profiling handelt es sich um eine automatisierte Verarbeitung der personenbezogenen Daten, die dem Ziel dienen würde, bestimmte persönliche Aspekte zu analysieren. Dabei könnte es sich um Ihre Interessen, Eigenschaften und Ihr etwaig zu erwartendes Verhalten handeln.
11. Hinweise zum Double-Opt-In-Verfahren
11.1 Sofern Sie sich auf unserer Website registrieren oder andere Serviceangebote anmelden (im Folgenden einheitlich als „anmelden“ bezeichnet), wollen wir sicherstellen, dass die Person, die sich mit einer E-Mail-Adresse einträgt, tatsächlich über den Zugang zu dieser E-Mail-Adresse verfügt. Auf diese Weise soll u. a. verhindert werden, dass Personen, die nicht den Kontakt zu uns aufgenommen haben, von uns kontaktiert werden.
11.2 Dazu verwenden wir das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren. Das heißt, dass wir nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um die Bestätigung bitten, dass Sie sich tatsächlich angemeldet haben und z. B. tatsächlich die Zusendung des Newsletters wünschen.
11.3 Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb von 14 Tagen bestätigen, werden Ihre Daten automatisch gelöscht.
12. Betroffenenrechte
12.1 Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit
Ihnen stehen nach der DSGVO u. a. die folgenden Betroffenenrechte zu:
- Art. 15 DSGVO: Auskunftsrecht der betroffenen Person Sie haben uns gegenüber das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, welche Daten wir zu Ihrer Person verarbeiten.
- Art. 16 DSGVO: Recht auf Berichtigung Sollten die Sie betreffenden Daten nicht richtig oder unvollständig sein, können Sie die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Angaben verlangen.
- Art. 17 DSGVO: Recht auf Löschung Unter den Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
- Art. 18 DSGVO: Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Unter den Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO können Sie die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen.
- Art. 20 DSGVO: Recht auf Datenübertragbarkeit Unter den Voraussetzungen des Art. 20 DSGVO können Sie Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen verlangen.
12.2 Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungen
Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf eine Interessenabwägung und unsere berechtigten Interessen stützen (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 e) bzw. f) DSGVO), können Sie aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der betreffenden personenbezogenen Daten Widerspruch einlegen (Art. 21 DSGVO). Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen. Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
12.3 Beschwerden bei der Aufsichtsbehörde
Ferner haben Sie das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten nicht rechtmäßig erfolgt (Art. 77 DSGVO). Die Anschrift der für den Verantwortlichen zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:
Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42,
1030 Wien
Telefon: +43 1 521 52-25 69
E‑Mail: dsb@dsb.gv.at
II. Wettbewerb: Anmeldung, Durchführung und weitere Informationen für Teilnehmende
1. Anmeldung zum Wettbewerb, Durchführung des Wettbewerbs, Informationen für Teilnehmende
1.1 Sie haben die Möglichkeit, sich über unsere Website für die Teilnahme am Wettbewerb anzumelden.
1.2 Der grundsätzliche Ablauf des Wettbewerbs ist in den Teilnahmebedingungen dargestellt.
1.3 Im Rahmen der Anmeldung erheben wir die von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten. Während des Wettbewerbs werden bewertungsrelevante Informationen wie Lösungen der Aufgaben und Projektidee, die eingereichten Materialien der zweiten Runde und in der letzten Runde die bei der Preisverleihung vorgestellten Präsentation und Materialien dokumentiert und gespeichert.
1.4 Zweck der Datenverarbeitung: Wenn Sie sich selbst oder Ihr minderjähriges Kind für den Wettbewerb anmelden, werden wir die Daten, die Sie uns bei der Anmeldung übermitteln, für die Durchführung des Wettbewerbs verarbeiten. Außerdem werden während des Wettbewerbs in Runde 1 die Aufgaben und Projektidee, die eingereichten Materialien der zweiten Runde und in der letzten Runde die bei der Preisverleihung vorgestellten Präsentation und Materialien dokumentiert und gespeichert, um die Teilnehmende zu bewerten.
1.5 Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung: Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO sowie die Einwilligungserklärungen, die Sie uns in diesem Zusammenhang geben. Nach Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO können personenbezogene Daten verarbeitet werden, sofern dies für die Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. Mit der Zustimmung zu den Teilnahmebedingungen kommt ein Vertragsverhältnis zustande. Dieses umfasst die Durchführung des Wettbewerbs, wie sie näher in den Teilnahmebedingungen beschrieben ist. Dies bedingt u. a. die Einbeziehung der offiziellen Partner bei der Durchführung des Wettbewerbs und die Weitergabe von Daten an diese. Nähere Angaben zu unseren offiziellen Partnern finden Sie in den Teilnahmebedingungen sowie nachfolgend im Abschnitt „Kategorien von Empfänger“ (Ziffer 4.6).
Die sonstigen während des Anmeldevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten (z. B. Ihre IP-Adresse) dienen dazu, einen Missbrauch des Anmeldeformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme zu gewährleisten. Die Verarbeitung liegt somit in unserem berechtigten Interesse und basiert auf Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
1.6 Kategorien von Empfängern (Teilnehmerdaten): Im Rahmen des Wettbewerbs werden die personenbezogenen Daten der Teilnehmenden an folgende Empfänger übermittelt:
- Wettbewerbsleiter (nähere Informationen unter Ziffer 4.6.2),
- Jurymitglieder (nähere Informationen unter Ziffer 4.6.3),
- Preisstifter (nähere Informationen unter Ziffer 4.6.5) sowie
- Medienvertreter (u. a. von Printmedien, Radio, Fernsehen und Online-Medien).
- Externe Dienstleister erbringen für den Verantwortlichen Dienstleistungen im Rahmen von Auftragsverarbeitungen oder sonstigen Dienstleistungsverträgen. Dies umfasst z. B. IT-Dienstleistungen, Bankdienstleistungen, Kommunikationsdienstleistungen, Vernichten von Datenträgern, Erstellen von Druckerzeugnissen sowie Einrichtung und Betrieb dieser Website.
1.6.2 Informationen zur Datenverarbeitung durch Wettbewerbsleiter
Die nachfolgenden Angaben stehen unter dem Vorbehalt ergänzender oder abweichender Angaben durch den jeweiligen Wettbewerbsleiter. Ergänzende Informationen finden sich ggf. im Zusammenhang mit der Abgabe von Einwilligungserklärungen auf dieser Website.
Verantwortliche: Priv.-Doz. Dr. Bernhard A. Moser und Dr. Bernhard Nessler
Adresse: Währinger Straße 25A, 1090 Wien
Tel: +43 50 343 833
Email Kontakt: bwki@asai.ac.at
Übermittelte Daten: Die Wettbewerbsleiter erhalten folgende personenbezogene Daten der Teilnehmenden: Name, Geburtsdatum, Postadresse, E-Mail-Adresse, Telefon, Schule bzw. Ausbildungsstätte inklusive Adresse, Klasse, Projektbetreuer und weitere Projektdaten. Die Wettbewerbsleiter erhalten die kompletten Lösungen zu allen Aufgaben sowie die Projektidee aus Runde 1 und soweit vorliegend die eingereichten Materialien der zweiten Runde und in der letzten Runde zusätzlich die bei der Preisverleihung vorgestellten Präsentation und Materialien.
Zweck der Datenverarbeitung: Zweck der Datenverarbeitung ist die Durchführung des Wettbewerbs.
Rechtsgrundlage: Personenbezogene Daten werden an den zuständigen Wettbewerbsleiter auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO (Durchführung des Wettbewerbs auf Basis der Teilnahmebedingungen) weitergegeben oder von diesem erhoben.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten durch die Wettbewerbsleiter basiert auf Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (überwiegende berechtigte Interessen). Die Wettbewerbsleiter haben ein berechtigtes Interesse an der Unterstützung des Wettbewerbs und der Talentförderung.
Schließlich basiert die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Wettbewerbsleiter auf einer Einwilligung, die gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO im Rahmen der Anmeldung erteilt wird.
Kategorien von Empfängern: Jurymitglieder (siehe unten)
Absicht einer Übermittlung in Drittländer oder an internationale Organisationen: Keine
Speicherdauer: Daten werden bis zur Zweckerfüllung (Durchführung des Wettbewerbs) gespeichert und anschließend gelöscht.
Rechte der Betroffenen: Vgl. Ziffer I. 13
Quelle der Daten: Die personenbezogenen Daten werden bei dem Teilnehmenden oder ggf. seinem gesetzlichen Vertreter insbesondere im Rahmen der Anmeldung oder im Rahmen der Durchführung des Wettbewerbs erhoben.
1.6.3 Informationen zur Datenverarbeitung durch Jurymitglieder
Die nachfolgenden Angaben stehen unter dem Vorbehalt ergänzender oder abweichender Angaben durch das jeweilige Jurymitglied. Ergänzende Informationen finden sich ggf. im Zusammenhang mit der Abgabe von Einwilligungserklärungen auf dieser Website.
Verantwortlicher: Die verantwortlichen Jurymitglieder werden bezogen auf den jeweiligen Wettbewerb bekannt gegeben.
Übermittelte Daten: Die Jurymitglieder erhalten folgende personenbezogene Daten der Teilnehmenden: Name, Geburtsdatum, Schule bzw. Ausbildungsstätte inklusive Adresse, Projektbetreuer und weitere Projektdaten. Jurymitglieder erhalten die kompletten Lösungen aller Aufgaben sowie die Projektidee aus Runde 1 und soweit vorliegend die eingereichten Materialien der zweiten Runde und in der letzten Runde zusätzlich die bei der Preisverleihung vorgestellten Präsentation und Materialien.
Zweck der Datenverarbeitung: Zweck der Datenverarbeitung ist die Durchführung des Wettbewerbs, insbesondere der Juryarbeit. Die Jurys bestehen aus Lehrern, Hochschullehrern, wissenschaftlichen Mitarbeitern sowie Fachleuten aus Unternehmen oder öffentlichen Einrichtungen.
Beim Bundeswettbewerb Künstliche Intelligenz hat jede Wettbewerbsrunde eine eigenständige Jury, die über die Platzierung der Teilnehmenden und die Preisvergabe entscheidet: Die Jurymitglieder bewerten die Lösung von Aufgaben sowie die Projektidee (Runde 1) als auch Eigenanteil, Durchführung und Ergebnisse eines Projekts (Runde 2 und 3). Ihr Urteil bilden sie sich auf Basis der eingereichten Lösungen und Ideenbeschreibungen (Runde 1) sowie der Videobeschreibung (Runde 2) und der schriftlichen Ausarbeitung, der mündlichen Präsentation und der Gestaltung des Ausstellungsstandes (Runde 3).
Rechtsgrundlage: Personenbezogene Daten werden an die zuständigen Jurymitglieder auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO (Durchführung des Wettbewerbs auf Basis der Teilnahmebedingungen) weitergegeben oder von diesen erhoben.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten durch die Jurymitglieder basiert auf Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (überwiegende berechtigte Interessen). Die Jurymitglieder haben ein berechtigtes Interesse an der Unterstützung des Wettbewerbs und der Talentförderung.
Schließlich basiert die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Jurymitglieder auf einer Einwilligung, die gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO im Rahmen der Anmeldung erteilt wird.
Kategorien von Empfängern: Die Daten werden von den Jurymitgliedern nicht weitergegeben.
Absicht einer Übermittlung in Drittländer oder an internationale Organisationen: Keine
Speicherdauer: Daten werden bis zur Zweckerfüllung (Durchführung des Wettbewerbs) gespeichert und anschließend gelöscht.
Quelle der Daten: Die personenbezogenen Daten werden bei dem Teilnehmenden oder ggf. seinem gesetzlichen Vertreter insbesondere im Rahmen der Anmeldung oder im Rahmen der Durchführung des Wettbewerbs erhoben.
1.6.4 Informationen zur Datenverarbeitung durch Projektbetreuer
Teilnehmende können sich selbstständig um einen Projektbetreuer kümmern. Die Verbindung zwischen Teilnehmenden und Projektbetreuer ist nicht über den Bundeswettbewerb Künstliche Intelligenz geregelt. Der Teilnehmende muss selbst entscheiden, welche Informationen er an den Projektbetreuer weiter gibt und wie dieser mit ihnen umgehen darf.
1.6.5 Informationen zu der Datenverarbeitung durch Preisstifter
Die nachfolgenden Angaben stehen unter dem Vorbehalt ergänzender oder abweichender Angaben durch den jeweiligen Preisstifter. Ergänzende Informationen finden sich ggf. im Zusammenhang mit der Abgabe von Einwilligungserklärungen auf dieser Website.
Verantwortlicher: Die verantwortlichen Preisstifter werden ggf. bezogen auf den jeweiligen Wettbewerb bekannt gegeben.
Datenschutzbeauftragter: Über den betrieblichen Datenschutzbeauftragten wird ggf. der jeweilige Preisstifter bezogen auf den jeweiligen Wettbewerb informieren.
Übermittelte Daten: Preisstifter erhalten ggf. folgende personenbezogene Daten der Teilnehmenden: Name, Geburtsdatum, Postadresse, E-Mail-Adresse, Telefon, Schule bzw. Ausbildungsstätte inklusive Adresse, Alter, Klasse, Projektdaten und Teilnahmeerfolg.
Zweck der Datenverarbeitung: Preisstifter unterstützen den Wettbewerb z. B. in Form von Preisgeldern, Studienreisen und Forschungspraktika. Die personenbezogenen Daten werden verarbeitet, soweit dies erforderlich ist, um den Anspruch des Teilnehmenden auf den Preis zu erfüllen und Vernetzungsveranstaltungen im Zusammenhang mit der Preisvergabe durchzuführen.
Rechtsgrundlage: Personenbezogene Daten werden an den jeweiligen Preisstifter nach Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO (Durchführung des Wettbewerbs auf Basis der Teilnahmebedingungen) weitergegeben. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten durch die Preisstifter basiert ggf. ergänzend auf Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (überwiegende berechtigte Interessen). Die Preisstifter haben ein berechtigtes Interesse an der Unterstützung des Wettbewerbs, der Talentförderung und der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
Schließlich basiert die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Preisstifter auf einer Einwilligung, die die gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO im Rahmen der Anmeldung erteilt wird.
Kategorien von Empfängern: Über eine etwaige Weitergabe der Daten informiert ggf. der Preisstifter.
Absicht einer Übermittlung in Drittländer oder an internationale Organisationen: Über eine etwaige Datenübermittlung in Drittländer oder internationale Organisationen wird ggf. der Preisstifter informieren.
Speicherdauer: Daten werden bis zur Zweckerfüllung (Abwicklung des Preises) gespeichert und anschließend gelöscht, sofern sich nicht aus einer Einwilligung eine längere Speicherdauer ergibt.
Rechte der Betroffenen: Vgl. Ziffer I. 13
Quelle der Daten: Die personenbezogenen Daten werden bei dem Teilnehmenden oder ggf. seinem gesetzlichen Vertreter insbesondere im Rahmen der Anmeldung oder im Rahmen der Durchführung des Wettbewerbs erhoben und vom Bundeswettbewerb Künstliche Intelligenz an den Preisstifter übermittelt.
1.7 Übermittlung in ein Drittland oder an eine internationale Organisation (Anmeldung und Teilnahme am Wettbewerb): Eine Übersendung Ihrer personenbezogenen Daten an ein Drittland (Staat außerhalb der Europäischen Union) oder eine internationale Organisation ist nicht beabsichtigt, sofern diese nicht aus der Berichterstattung in den Medien resultiert.
1.8 Kriterien der Speicherdauer (Anmeldung und Teilnahme am Wettbewerb): Die im Rahmen der Anmeldung und Durchführung des Wettbewerbs erhobenen Daten werden für die Dauer der Durchführung des Wettbewerbs bis zu dessen vollständiger Abwicklung einschließlich der Erfüllung der mit den Preisen verbundenen Ansprüche verarbeitet. Eine längere Speicherung kann sich im Rahmen der fortgesetzten Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ergeben (siehe Ziffer 4.9.8).
Schließlich werden wir Teilnehmer- und Siegerurkunden auf Dauer speichern. Dies soll verhindern, dass Personen unrichtige Angaben zu ihrer Teilnahme und ihrem Teilnahmeerfolg machen können. Es soll dauerhaft nachprüfbar und ggf. im Interesse des Teilnehmenden von uns belegbar sein, wer mit welchem Erfolg am Wettbewerb teilgenommen hat.
1.9 Ergänzende Hinweise zur Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und zu der Erstellung und Verarbeitung von Fotos und Filmaufnahmen; Hinweis zum Widerruf der Einwilligung
1.9.1 Ziel ist es, Jugendliche für Mathematik, Informatik und maschinelles Lernen zu begeistern, Talente zu finden und zu fördern. Dazu müssen der Bundeswettbewerb Künstliche Intelligenz und die einzelnen Wettbewerbsveranstaltungen bekannt gemacht werden. Dies setzt eine effektive Presse- und Öffentlichkeitsarbeit voraus.
1.9.2 Eine effektive Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist ohne eine Begleitung der einzelnen Wettbewerbsveranstaltungen und der Preisverleihungen durch Printmedien, Radio und Fernsehen sowie Online-Medien und eigene Veröffentlichungen (z. B. auf dieser Website oder in sozialen Medien) nicht möglich. Diese Öffentlichkeitsarbeit erfordert die Erstellung und Veröffentlichung von Fotos und Filmdokumenten, die die Teilnehmende sowie ggf. weitere Beteiligte (Wettbewerbsleiter, Jurymitglieder, Projektbetreuer etc.) bei der Vorbereitung und Durchführung der Wettbewerbe zeigen. Die Zielsetzung vom Bundeswettbewerb Künstliche Intelligenz wird durch die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit nicht nur im Hinblick auf das Bekanntwerden des Wettbewerbs an sich gefördert. Die einzelnen Wettbewerbsrunden und insbesondere die Preisverleihungen vermitteln die Botschaft, dass sich die Teilnahme lohnt und das Engagement für Mathematik, Informatik und maschinelles Lernen gewürdigt wird. Ebenso sind die interessanten Forschungsergebnisse geeignet, das Interesse für die vorgenannten Themengebiete zu wecken. Schließlich dienen personenbezogene Veröffentlichungen nicht zuletzt dem Interesse der einzelnen Teilnehmenden – insbesondere der Preisträger –, weil damit ihre Talente bekannt gemacht und ihre persönlichen Karrieren gefördert werden können. Aus diesen Gründen ist die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit – einschließlich der Erstellung und Verarbeitung von Fotos und Filmaufnahmen – elementarer Bestandteil der Durchführung des Wettbewerbs. Die öffentliche Durchführung gehört zur Identität vom Bundeswettbewerb Künstliche Intelligenz und ist dementsprechend Teil der Teilnahmebedingungen.
1.9.3 Aus diesem Grund werden personenbezogene Daten in allen Phasen des Wettbewerbs entsprechend den Teilnahmebedingungen und den Einwilligungserklärungen an Medienvertreter weitergegeben. Aus den gleichen Gründen ist die Einwilligung in die Erstellung und Aufnahme von Fotos und Filmaufnahmen Voraussetzung für die Teilnahme am Wettbewerb. Man kann den Wettbewerb insofern z. B. mit einem öffentlich ausgetragenen Fußballturnier vergleichen, über das in allen Medien mit Fotos und Filmaufnahmen berichtet wird. Als Spieler kann man an einem solchen Turnier nicht teilnehmen, wenn man nicht bereit ist, Teil der Berichterstattung zu sein.
1.9.4 Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung in Bezug auf die Öffentlichkeitsarbeit: Die Datenverarbeitung beruht auf Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO (Durchführung eines Vertragsverhältnisses), Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO (Einwilligung) sowie Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (überwiegende berechtigte Interessen des Verantwortlichen). Die presseöffentliche Durchführung des Wettbewerbs ist mit den Teilnahmebedingungen vereinbart. Die berechtigten Interessen vom Bundeswettbewerb Künstliche Intelligenz an der Öffentlichkeitsarbeit wurden im Vorstehenden erläutert.
1.9.5 Widerruf der Einwilligungserklärung in Bezug auf die Öffentlichkeitsarbeit: Sie haben das Recht, die uns erteilte Einwilligungserklärung jederzeit per E-Mail an bwki@asai.ac.at zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Jeder Widerruf einer Einwilligung wirkt somit nur für die Zukunft. In Bezug auf die Einwilligung in die Verwendung von Fotos und Filmaufnahmen bedeutet dies, dass bereits erstellte und insbesondere bereits veröffentlichte Fotos und Filmaufnahmen grundsätzlich weiterhin veröffentlicht werden dürfen. Ein Widerruf kann zudem unwirksam sein, wenn er unter Berücksichtigung der Interessen aller Beteiligten gegen Treu und Glauben verstößt.
Ein solcher Fall kann z. B. vorliegen, wenn Ihrem Widerruf kein erhebliches berechtigtes Interesse zugrunde liegt und unter Berücksichtigung der Interessen der aus der Einwilligungserklärung Berechtigten der Widerruf unbillig oder willkürlich erscheint. Ein Beispiel für einen solchen Fall wäre ein Widerruf bezüglich der Verwendung von Fotos und Filmaufnahmen, wenn diese – insbesondere bei Gruppenaufnahmen sowie Fotos und Filmaufnahmen von Preisverleihungen – ohne Ihre Person oder die Ihres minderjährigen Kindes nicht reproduzierbar sind oder eine Reproduktion einen unverhältnismäßigen Aufwand erfordern würde. Der Bundeswettbewerb Künstliche Intelligenz sowie die offiziellen Partner werden ggf. unter Berücksichtigung der Interessen des widersprechenden Teilnehmenden entscheiden, ob aktuelle Veröffentlichungen eingestellt werden können bzw. auf die Veröffentlichung bereits erstellter Fotos und Filmaufnahmen verzichtet wird.
Der Widerruf wird deshalb z. B. nicht zu einer Unterlassung der Verwendung bereits erstellter Fotos und Filmaufnahmen führen, wenn dies mit unverhältnismäßig hohem Aufwand verbunden wäre (z. B. nach bereits erfolgter Veröffentlichung in Printmedien) oder dadurch die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit – auch im Interesse der anderen, ggf. zugleich aufgenommenen Teilnehmende – unverhältnismäßig beeinträchtigt würde. Der Widerruf ist gegenüber dem Bundeswettbewerb Künstliche Intelligenz zu erklären, die den Widerruf auch für ihre oben bezeichneten offiziellen Partner entgegennimmt und ihn an diese weiterleitet. Unberührt bleibt ggf. gleichfalls die Zulässigkeit der Verarbeitung der Daten auf Basis anderer Rechtsgrundlagen. Wie oben beschrieben ist die Einwilligung in die Erstellung von Fotos und Filmaufnahmen – sofern diese neben der Akzeptanz der Teilnahmebedingungen überhaupt noch notwendige Voraussetzung für die Verarbeitung der darin verkörperten Daten ist – wegen der Öffentlichkeit des Wettbewerbs Voraussetzung für die Teilnahme an einer Wettbewerbsveranstaltung. Deshalb führt der Widerruf zum Ausschluss vom Wettbewerb.
1.9.6 Kategorien von Empfängern (Öffentlichkeitsarbeit): Personenbezogene Daten einschließlich Fotos und Filmaufnahmen werden, wie in Ziffer 4.6 beschrieben, an Medienvertreter, Patenunternehmern/-institutionen sowie ggf. Preisstifter weitergegeben und veröffentlicht.
1.9.7 Übermittlung in ein Drittland oder an eine internationale Organisation (Öffentlichkeitsarbeit): Die Veröffentlichung von Fotos und Filmaufnahmen führt – z. B. über das Internet – zu einer globalen Übermittlung der Daten in Drittländer, also solche Länder, die nicht Mitglied der Europäischen Union sind. In zahlreichen dieser Länder gibt es kein Datenschutzniveau, das mit dem der Europäischen Union vergleichbar ist und es wurde dementsprechend nicht durch einen Angemessenheitsbeschluss der Kommission der Europäischen Union ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt.
1.9.8 Kriterien der Speicherdauer (Öffentlichkeitsarbeit): Basiert die Speicherung beim Bundeswettbewerb Künstliche Intelligenz ausschließlich auf einer Einwilligung, führt ein wirksamer Widerruf der Einwilligung in der Regel dazu, dass die Daten gelöscht werden. Wir weisen Sie darauf hin, dass je nach Lage des Einzelfalls die Erklärung eines Widerrufs einer Einwilligungserklärung unwirksam sein kann, z. B. wenn der Widerruf gegen Treu und Glauben verstößt. Ein solcher Fall kann z. B. vorliegen, wenn Ihrem Widerruf kein erhebliches berechtigtes Interesse zugrunde liegt und unter Berücksichtigung der Interessen der aus der Einwilligungserklärung Berechtigten der Widerruf unbillig oder willkürlich erscheint. Ein Beispiel für einen solchen Fall wäre ein Widerruf bezüglich der Verwendung von Fotos und Filmaufnahmen, wenn diese – insbesondere bei Gruppenaufnahmen sowie Fotos und Filmaufnahmen von Preisverleihungen – ohne Ihre Person oder die Ihres minderjährigen Kindes nicht reproduzierbar sind oder eine Reproduktion einen unverhältnismäßigen Aufwand erfordern würde.
Soweit die Speicherung auf der Abwägung der Interessen des Verantwortlichen und der betroffenen Person beruht, sind der Bestand und die Veränderung der Interessenlage maßgebliche Kriterien für die Speicherdauer. Die Daten werden grundsätzlich gelöscht, wenn die berechtigten Interessen des Verantwortlichen nicht mehr bestehen oder gegenüber den Interessen der betroffenen Person an der Löschung nicht mehr überwiegen. Ausnahmen von den Löschungsgrundsätzen können sich zudem aus den Bestimmungen der DSGVO und den Bestimmungen des österreichischen Rechts ergeben.
Stand: Mai 2021
URL: https://bwki.asai.ac.at/dsgvo/
1Aus Gründen der Lesbarkeit wird weitgehend die neutrale bzw. männliche Form von Begriffen wie Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter verwendet. Selbstverständlich ist damit immer auch die entsprechende weibliche Form gemeint.